top of page

Die Zellweger-Chronik, Band 4, ist druckfrisch eingetroffen.

Aktualisiert: 9. Jan. 2020

Nach 5 Jahren Arbeit an der Familien-Chronik, Band 4 (die andern Bände haben unsere Vorfahren gemacht), liegen die Bücher nun endlich vor uns. Mit einem schönen Apéro konnte die versammelte Familie das Werk gebührend feiern.



5 Jahre Arbeit haben sich gelohnt.

Die lange Projektdauer hat sich gelohnt. Einerseits konnte mein Vater die langen Winterabende für die Aufarbeitung der vielen Originalquellen, vorwiegend handgeschriebene Briefe in alter deutscher Schrift oder auf Französisch, verwenden, andererseits wurde auch die Bedeutung der Handlungen und Fakten je länger je deutlicher. So erlebten die Brüder Gustave und Ulrich Zellweger die ersten Telegrafenleitung von England nach Indien hautnah mit und waren es auch gewohnt, dass Tiger in der indischen Niederlassung der Volkart Brothers (ehem. Gebrüder Volkart 1851-1991) in Tellicherry (Südindien) die Gartenidylle störten und mit dem Gewehr vertrieben werden mussten.


260 Seiten, über 200 Bilder und viele Besprechungen

Das Einscannen der ca. 500 Bilder Rohmaterial übernahm mein Vater, George Zellweger, selber. Meist waren es handgeschriebene Briefe auf vergilbten Papier oder Zeichenhefte, in denen mein Urgrossonkel viele Situationen aus seinem Umfeld gezeichnet hatte. Die Arbeit am Text nahm viel Zeit in Anspruch und es war, so sagte mein Vater, immer wieder eine grosse Hilfe, die Texte auch im Kontext des Layouts zu sehen. Die Bilder verhelfen auch einer jüngeren Generation zu einem Zugang zur Geschichte. Und wenn die Urgrosstante Cécile im Garten des eigenen Wohnhauses sitzt ist das schon nochmal ein etwas anderer Bezug zur Vergangenheit.


#familienchronik #Blog #Indien #Chronik #Geschichte

87 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page